21. Juli 2025
Zwei Berichte von Emil und Bo – Dritte des Marstall-Cup 2025

Marstall-Cup 2025 – Foto: Herr Fotograf
Beim Marstall-Cup 2025 (12./13. Juli) des Schweriner Segler-Verein gingen in diesem Jahr 117 Segler*innen in der Gruppe Optimist A und 65 Segler*innen in der Gruppe Optimist B an den Start. Die TOP 3 Segler nach 6 Wettfahrten: Opti A: 1. Jonny Seekamp; 2. Korbinian Grawe; 3. Emil Schimanski.Opti B: 1. Nora Boehme; 2. Johann Engel; 3. Bo Prange
Emil Schimanski (Opti A) und Bo Prange (Opti B) schickten Regattaberichte – viel Spaß beim Lesen!
Bronze, Böen und Butterkuchen (Emil Schmimanski)
Der Marstallcup in Schwerin war meine letzte Regatta vor der Deutschen Meisterschaft – und es hätte kaum spannender laufen können! Der Schweriner Segler-Verein von 1894 hat die Regatta wie immer super organisiert. Die Stimmung an Land war trotz durchwachsenem Wetter klasse – besonders das Kuchenbuffet war wieder ein Highlight.
Das Wetter auf dem Wasser konnte sich offenbar nicht entscheiden: Sonne, Regen, „Flaute“, Böen und drehender Wind machten die Wettfahrten anspruchsvoll. Nach einem durchwachsenen Start lag ich vor der letzten Wettfahrt auf Platz 6. Aber ich wusste: Da geht vielleicht noch was! Alles kam zusammen: guter Start, freier Wind, saubere Manöver – und Platz 1! So habe ich mich noch auf den dritten Gesamtplatz vorgeschoben. Richtig cooles Gefühl!
Es war eine tolle Regatta mit vielen spannenden Momenten, und für mich ein tolles Ergebnis, so kurz vor der Deutschen Meisterschaft noch einmal auf dem Podium zu stehen. Danke an den SSV von 1894 und sein Team für dieses tolle Wochenende.
Jetzt heißt es: Durchatmen, Boot vorbereiten, noch ein bisschen trainieren – und dann ab zur Deutschen!
- Im Vordergrund: Emil Schimanski – Foto: Herr Fotograf
- Siegerehrung OPTI A (von links): Korbinian Grawe, Jonny Seekamp, Emil Schimanski, Max Johannes Timm, Nicolas von Senfft, Philip Kuring – Foto: Thomas Sachs
Ein Abenteuer auf dem Wasser (Bo Prange, 11 Jahre)
Vom 12. bis 13. Juli 2025 fand in Schwerin eine aufregende Segelregatta statt, die ich so schnell nicht vergessen werde. Es war meine fünfte Opti-B Regatta und ich war schon ganz aufgeregt, da mein Heimatrevier die Kieler Bucht in Strande ist.
Die Regatta war ein echtes Highlight, nicht nur wegen der 65 Teilnehmer, sondern auch wegen der wunderschönen Kulisse vor dem Schweriner Schloss. Die Bedingungen waren allerdings alles andere als einfach. Am ersten Tag kämpften wir mit wechselnden Winden, während am zweiten Tag fast Flaute herrschte.. Trotzdem habe ich es geschafft, den dritten Platz zu ergattern und war überglücklich, auf dem Podium zu stehen.
Besonders toll waren die Preise, wie ein Spraytop von Musto, und die leckeren kostenlosen Getränke für die Teilnehmer. Die Verpflegung mit einem Grillbuffet war ebenfalls klasse.
Am Abend des ersten Tages haben wir mit Freunden auf der Wiese gespielt, wo auch die Wohnmobile der Segler Eltern standen. Das Wetter war perfekt für lange Abende im Freien.
Die Regatta wurde vom Schweriner Segler-Verein von 1894 ausgerichtet und war ein voller Erfolg.
Ich freue mich schon auf die nächste Regatta in Schwerin und hoffe, wieder so viel Spaß zu haben!
- Marstall-Cup – die B-Flotte
- Siegerehrung Opti B (von links): Johann Engel, Nora Boehme; Bo Prange; Vivien Lindstedt; Jonte Sierck; Ida Peitz – Fotos: Moritz Prange